Startseite   

Elann Cor - Hypnose

Ausbildungen Termine Anmeldung Ausbildungskosten Was ist Hypnose? Hypnosepraxis Infotage/Vorträge Ausbildungsteam Kontakt Partnerseiten Impressum Datenschutz
Semesterausbildung Wochenendstudium
Fachbausteine: Baustein 1 und 2 Ausbildungsbaustein 3 Ausbildungsbaustein 4 Ausbildungsbaustein 5 Ausbildungsbaustein 6 Ausbildungsbaustein 7 Ausbildungsbaustein 8 Ausbildungsbaustein 9 Ausbildungsbaustein 10 Pädag. Weiterbildung
HP-Psychotherapie Macht die Ausbildung für mich Sinn? Ausbildungsphilosophie Voraussetzungen

Hypnose Grundausbildung

Ausbildungsinhalte Hypnosebaustein 1

Grundlagen der Hypnose

Begriffserklärungen, die verschiedenen Stadien der Hypnose, die Rolle des Unterbewusstseins, die ungeschriebenen Gesetze der Hypnose

Wie und warum funktioniert die Hypnose?

Wie funktioniert Hypnose im Gehirn und im Körper? Was kann man mit ihr bewirken? Wie ist der neueste Erkenntnisstand?

Gefahren und verantwortungsbewusster Umgang mit der Hypnose

Wer darf / darf nicht hypnotisiert werden? Wo sind die Grenzen? Was tun bei Notfällen?

Einleitungs- und Ausleitungstechniken

Erläuterung der hypnotischen Induktion und der Trancedesuggerierung. Erste praktische Schritte in Form einer Entspannungshypnose (die Teilnehmer hypnotisieren unter Aufsicht hier selbst!).

Arbeit mit verschiedenen Trancetiefen

Wie unterscheiden sich die Trancetiefen? Wie kann man sie beeinflussen? Wofür benötigt man welche Tiefe?

- Umgang mit Problemfällen

Umgang mit falschen Vorstellungen (praxisbezogen), Umgang mit Angstpatienten - Umgang mit Störungen, Umgang mit stark Ich- kontrollierten Personen

Vertiefungstechniken und erste hypnotische Phänomene

Levitation, Katalepsie, Dissoziation, Techniken der Vertiefung

Posthypnotische Anwendungen

Steigerung der Wirksamkeit von ephypnotischen Anwendungen

Erste hypnotische Anwendungen

Hier werden Ihnen verschiedene Hypnose- bzw. Suggestionstests und erste hypnotische Anwendungen (z.B. Tiefenentspannung, einfache Blockadenlösung) in ihrer Grundform erläutert, die Sie im Anschluss der Ausbildung schon selbst verwenden können.


Der Baustein 1 vermittelt Grundwissen, welches durch die vertiefende und ergänzende Baustein 2 Ausbildung abgerundet wird. Wir vermitteln in der Grundausbildung das Wissen von Baustein 1 und 2.

Für den genauen Ablauf der Grundausbildung klicken Sie hier:

- Ablauf Semesterausbildung
- Ablauf Wochenendstudium


Klicken Sie hier für Ihre Anmeldung.

Ausbildungsinhalte Hypnosebaustein 2

Vertiefungstechniken

Mesmerisierung, Magnetopathie, Energetik in der Hypnose

Dialog mit dem Unterbewusstsein

Ideomotorik, Ideosensorik, gezielte Abfrage benötigter Informationen über das Signalssystem

Erweiterte Anwendungen


u.a. Rauchentwöhnung (mit umfangreichem Skript und zusätzlichen Materialien), Gewichtsreduzierung

Indirektes Vorgehen lernen und anwenden

moderne Hypnoseanwendung, Erickson´sche Methodik

Erweiterte Induktionstechniken

Alternativmethoden der Hypnoseeinleitung

Aktives Einbinden des Unterbewusstseins in die Anwendungen

Engrammkomplexe erzeugen, Anamnesen erstellen, Vorbereitung für die therapeutische Hypnose

Repräsentationssysteme nutzen

Einbinden indirekter Techniken in die Arbeit des Hypnotiseurs

Arbeit mit Visualisierungen, Kognition, Metaphorik usw.

indirekte Hypnosetechniken zur Wirkungsverbesserung (Kontingenz, Implikation, Double Bind usw.)


Baustein 1 und Baustein 2 bilden die wichtigste Basis für viele weitere Spezialisierung (siehe restliche Bausteine).

Für den genauen Ablauf dieser Grundausbildung klicken Sie hier:

- Ablauf Semesterausbildung
- Ablauf Wochenendstudium


Klicken Sie hier für Ihre Anmeldung.